Hallo & Willkommen
bei der

Wir sind
… eine von der Stadt Zürich, dem Kanton Zürich sowie dem FC Zürich finanzierte Anlaufstelle mit einem niederschwelligen Betreuungs- und Beratungsangebot für junge Fussballfans, insbesondere für jene in schwierigen Lebenssituationen.
Wir verstehen uns nicht als
… Bindeglied zwischen den verschiedenen Akteuren wie Polizei, Stadionbetreiber oder Security.
Auch sehen wir uns nicht in der Vermittlerrolle zwischen Klub und Fans.
Unsere Haltung
Wir wollen den Fussballfan nicht werten oder kategorisieren, sondern sehen diesen als Menschen mit Potenzial, welches es zu fördern und entfalten gilt.
Wir verurteilen jegliche Gewalt und versuchen, dieser mit Präventionsarbeit entgegenzuwirken.
Die Fansozialarbeit FC Zürich untersteht der Schweigepflicht und sieht diese als essenziell für das gegenseitige Vertrauensverhältnis zwischen Fans und Sozialarbeit.
Unser Angebot
Die Fansozialarbeit FC Zürich betreibt seit März 2016 in der Stadt Zürich einen Treffpunkt für junge Fans.
Dieser Begegnungsraum bietet ein offenes System und basiert auf dem Grundsatz der Partizipation – ein Mitwirken, Mitbestimmen und Mitarbeiten der jungen «Besucher».
Zu den weiteren Hauptaufgabenfeldern gehören Beratung und Unterstützung …
in schwierigen Lebenslagen
bei Fragen rund um Arbeit und Ausbildung
bei Fragen betreffend finanziellen Problemen
für Fans bei von ihnen initiierten Projekten
für Lehrer, Arbeitgeber etc.
durch Vermittlung von geeigneten Fachpersonen (beispielsweise Mediziner, Juristen oder Beratungsstellen) an die Hilfesuchenden
Unsere Aufgaben
Präsenz an Heim- und Auswärtsspielen der ersten Mannschaft des FC Zürich
Begleitung des Extrazuges an Auswärtsreisen
Mitgliedschaft und Mitarbeit im nationalen «Netzwerk Fanarbeit»
Aufklärung der Öffentlichkeit über die verschiedenen Aspekte des «Fan-Seins»
Vorträge an Schulen, in Vereinen und anderen Institutionen
Kontakt
Bei Fragen, Anliegen oder Anregungen können Sie die Fansozialarbeit FCZ folgendermassen kontaktieren: